Seemann als Identifikationsfigur für den Kultursommer Bremerhaven11.6. bis 1.7.23

sa

24.06

Electronic oriental music von „Coma“

Konzert

„Coma“ entstand durch den Austausch der unterschiedlichen Hintergründe der Mitglieder, die arabische und europäische Elemente auf eine besondere und innovative Weise miteinander vermischten.

Biographie und Geschichte der Band:

Die Band Coma ist eine in Dresden ansässige Band, die derzeit aus drei Musiker:innen besteht: Tarek, Yara und Stefan. Sie veröffentlichten ihr erstes Album zusammen mit Saleh Katbeh, einem ehemaligen Bandmitglied und Co-Produzenten.

Die Band entstand durch den Austausch der unterschiedlichen Hintergründe der Mitglieder, die arabische und europäische Elemente auf eine besondere und innovative Weise miteinander vermischten. Jeder Track hat seinen eigenen charakteristischen Klang und einen aussagekräftigen Namen, der die Vielfalt der komponierten Texturen hervorhebt. Coma schafft es von ihrem eigenen Heimstudio aus, einen sehr individuellen Stil zu kreieren, der aus Techno-Beats und orientalischen Melodien, lebhaften Themen und atmosphärischen Klanglandschaften besteht. Die energetischen Rhythmen und kraftvollen Basslines in Verbindung mit einem modernen Ansatz für traditionelle orientalische Musik sind eine Bereicherung für alle Zuhörer:innen.

Coma ist ein Herzensprojekt! Alle Tracks werden von den Bandmitgliedern komponiert, arrangiert, produziert und gemischt. Mit ähnlichen Vorstellungen von Werten und Ideen, teilen die Musiker:innen wertvolle Momente ihres Lebens und übersetzen sie in eine nostalgische und melancholische Atmosphäre. Zusätzlich zur gemeinschaftlichen Arbeit hat jedes Mitglied seinen eigenen Ausdruck. Yaras Violine und lyrischen Fähigkeiten, Tareks Gesang und Oud-Melodien und Stefans Gitarrenharmonien und Basslines sind der Geist von Coma.

Nach Abschluss ihrer Musikausbildung mussten Tarek und Yara aufgrund des Krieges Syrien verlassen und siedelten sich 2016 in Dresden an, wo sie Stefan trafen. Das spontane Treffen auf einer Party eines gemeinsamen Freundes führte zu einer aufregenden Unterhaltung an dem Abend und später zu einer Jam-Session. Die musikalische Vision und der Wunsch danach, mehr voneinander zu erfahren und zu lernen und Spaß zu haben, bilden das, was jetzt Coma ist.

19 Uhr
Das Beet
Zollinlandplatz
Kistnerstraße 54