Seemann als Identifikationsfigur für den Kultursommer Bremerhaven11.6. bis 1.7.23
Porträt eines Mannes, der ein Mikrofon an den Mund hält und mit der anderen Hand gestikuliert.
SA, 04.09.2021, KULTURZENTRUM FAUST / 60ER-JAHRE HALLE EINLASS: 16 UHR, BEGINN: 17 UHR VVK: 12,- (zzgl. Gebühren) AK: 15,- ERMÄSSIGT: 12,- SLAM NDS/HB 2021 - Einzel-Halbfinale 3 Poetry Slam-Landesmeisterschaft Niedersachsen-Bremen 2021 SA, 04.09.2021 KULTURZENTRUM FAUST / 60ER-JAHRE HALLE EINLASS: 16 UHR BEGINN: 17 UHR VVK: 12,- (zzgl. Gebühren) AK: 15,- ERMÄSSIGT: 12,- Starterinnen Einzel-Halbfinale 3 Victoria Helene Bergemann (Poetischer Klubabend / Achim) Conni Fauck (Slam On The Rocks / Bremen) Erik Leichter (Hannover Slam City – Hannoversche Stadtmeisterschaft / Hannover) Eva Matz (Alte Post Poetry Slam / Emden) Janina Mau (Slam Bremen / Bremen) Saskia Sahada (Slam A-Rang / Delmenhorst) Henrik Szanto (Macht Worte!–Gold / Hannover) Marvin Weinstein (Poetry Slam Lüneburg / Lüneburg) Markus Zielinski (Macht Worte! / Buchholz in der Nordheide) Feature: Malin Mennrich Moderation: Sebastian Butte FINALE: Jenny Ly-Rieck Theresa Sperling Sven Ludewig Eva Matz Victoria Helene Bergemann Rita Apel Marvin Weinstein Antonia Josefa William Liang Gewinnerin: Victoria Helene Bergemann Victoria Helene Bergemann Conni Fauck Erik Leichter Eva Matz Janina Mau Saskia Sahada Henrik Szanto Marvin Weinstein Markus Zielinski Malin Mennrich Sebastian Butte Nach den ersten Landesmeisterschaften im Poetry Slam für Niedersachsen und Bremen im Jahre 2011 und Europas größtem Festival der Bühnen-Literatur, den deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften von 2017, wird Hannover 2021 erneut meisterlich. Vom 2. bis zum 4. September 2021 wird die Landeshauptstadt zum Austragungsort der zehnten niedersächsisch-bremischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam. Rund 30 Poetinnen, die sich ihre Nominierung über die regionalen Slams in Lingen, Emden, Osnabrück, Verden, Stadthagen, Celle, Lüneburg, Uelzen, Braunschweig, Achim, Oldenburg, Bremen oder Hannover verdient haben, lesen am ersten September-Wochenende im Kulturzentrum Faust in Hannover um die Landesmeisterinnen-

fr

23.06

Poetry Slam

Spoken Word Literature

Eine Bühne, ein Mikrofon, ein wortgewandter Moderator und handverlesene Sprachakrobaten – mehr braucht es nicht für einen Poetry Slam.

Unter diesem Begriff verbirgt sich bekanntlich die wohl populärste Form des Dichterwettstreits der Moderne. Ein Poetry Slam ist rasant, dynamisch, interaktiv und abwechslungsreich. Da trifft der Lyriker auf die Kurzgeschichtenerzählerin, die Dadaistin auf den Comedian – und das Publikum ist die völlig subjektive Jury.

Beim Poetry Slam ist alles möglich: Gereimt oder nicht gereimt, Politisches und Privates, Lustiges und Ernstes. Nur das ist klar: die Texte müssen selbst verfasst sein und die Präsentation darf maximal 6 Minuten dauern. Keine Kostüme. Kein Gesang.

Moderation: Sebastian Butte, bekannt vom Bremer „SlammerFilet“

20 Uhr
Deichpoeten
Pferdestall
Gartenstr. 5