sa
21.06
Tag der Offenen Gesellschaft
Mit mindestens sieben Einzelaktionen – stadtweit von verschiedenen Akteur:Innen
Tag der offenen Gesellschaft
Am Tag der Offenen Gesellschaft tragen Menschen überall in Deutschland ihre Tische und Stühle raus und laden zum Gespräch ein. Wir wollen offen auf der Straße, in Nachbarschaften, Vereinen oder lokaler Gastronomie über unsere Gesellschaft von morgen ins Gespräch kommen. Genau das soll auch hier bei uns in Bremerhaven stattfinden.
So zum Beispiel:
Picknick für eine offene Gesellschaft
Ev.-ref. Kirchengemeinde Bhv (Lange Straße 125, Bremerhaven)
Uhrzeit: 15:00 – 17:00
Ihr seid willkommen, bei unserem geselligen Picknick dabei zu sein. Wir heißen alle zur offenen Gesellschaft willkommen!
Sommerstraße: Politisches Bierpong und Seifenblasen
214, WERK, 133 (Bürgermeister-Smidt-Str. 214 – 218)
Uhrzeit: 15:00 – 18:00
Bei uns dürft ihr euch auf politisches Bierpong, Spiele und Deeptalk in entspannter Atmosphäre freuen!
Nachbarschaftstreffen zum Tag der offenen Gesellschaft
Sackstraße, Bremerhaven
Uhrzeit: 17:00 – 20:00
Unser Nachbarschaftstreffen wird bewusst genutzt, um über die offene Gesellschaft zu sprechen.
Alle Veranstaltungen in Bremerhaven und weitere Informationen unter:
https://offene-gesellschaft-bhv.org/
„Tag der Offenen Gesellschaft: Aktionstag schafft nachhaltige Strukturen
Institutionen, Privatpersonen und Organisationen verbindet Jahr für Jahr ein festes Datum: Am dritten Samstag im Juni stellen sie überall in Deutschland Aktionstische auf, um lokal und bundesweit Zeichen zu setzen: Für Vielfalt und Zusammenhalt! Nach dem Prinzip „Tische und Stühle raus“ ruft die Initiative Offene Gesellschaft seit 2017 zu Dialog und Miteinander am Tag der Offenen Gesellschaft (TdOG) auf. Ziel ist es, einen positiven, mutmachenden Raum für Begegnungen zu öffnen. Rund 30.000 Teilnehmende nutzen jedes Jahr die Chance zum Austausch und kommen mit neuen Menschen in Kontakt. Besonders an der Aktion ist der nachhaltige Effekt auf eine Region, Stadt oder ländlichen Raum. Da Veranstaltungen individuell geplant werden können, entstehen im Laufe der Zeit langfristig wirksame Communities aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen. Als Feiertag der offenen Gesellschaft schafft der TdOG ein Gegengewicht zur destruktiven und bisweilen aggressiven Stimmung, die zu häufig viel Raum in öffentlichen Debatten einnimmt.“ (Quelle: https://offenegesellschaft.org/tdog/ )