Seemann als Identifikationsfigur für den Kultursommer Bremerhaven11.6. bis 1.7.23

01.07 – 22.10

Sonderausstellung "Wandelland - Vom Weideland zum Welthafen der Moderne"

Ausstellung

Dienstags bis sonntags

Die Sonderausstellung erzählt von der Umgestaltung eines landwirtschaftlichen Kulturraums des vorindustriellen Zeitalters zu einer Hafenlandschaft der Industriekultur. Geschildert wird die Geschichte der großbäuerlichen Familie Brinkama und die Vereinnahmung sowie Überbauung ihrer Ländereien im Zuge des Hafenausbaus in Bremerhaven. Es ist eine Geschichte der Landwirtschaft im Land Wursten und der Urbanisierung an der Geestemündung, der aufkommenden Moderne und ingenieurstechnischen Meisterleistungen. Die Darstellung der Hafenerweiterung erstreckt sich von 1900 bis in die 1930er Jahre, als sie mit Superlativen wie der Nordschleuse oder der Drehbrücke ihren vorläufigen Abschluss fand. Bisher unveröffentlichte historische Aufnahmen, unter Einsatz von künstlicher Intelligenz animierte Fotografien sowie virtuelle 360°-Impressionen veranschaulichen den Ausbau der Hafenanlagen vor rund 100 Jahren.

10 - 17
Historisches Museum Bremerhaven
Historisches Museum
An der Geeste