Seemann als Identifikationsfigur für den Kultursommer Bremerhaven11.6. bis 1.7.23

.

  • Nach Datum auswählen

04.06 – 25.06

Eine abstrakte Grafik in den Farben Korallrot, Lila und Pastelltürkis bildet die Grundlage für die Informationen der Ausstellung "Mutter? - Eine Spurensuche" vom 04.-25.06.

"Mutter?" - Eine Spurensuche

Ausstellung
Dienstags 15 – 17 Uhr
Samstags und sonntags 14 – 17 Uhr

14 - 17 Uhr
Marienkirche, An der Mühle 12
Matthäuskirche, Schillerstraße 115
Petruskirche, Haberstraße 18

so

11.06.

Eine blonde Frau sitzt auf einem Stuhl und hält eine Akustikgitarre auf einem Bein fest. Die andere Hand stützt sie auf das andere Bein. Sie sitzt vor einem grün-goldenen Hintergrund.

Eröffnungsfeier „Kultursommer Bremerhaven 2023“

Musikalische Beiträge von Blue Terrace und Christina Lux feat. Oliver George.
Moderation: Die Comedy-Stewardessen

11 - 16 Uhr
Theodor-Heuss-Platz

11.06 – 21.07

Eine dunkelhaarige Frau mit kurzen Haaren blickt in die Kamera. Hinter ihr ein abstraktes, buntes Gemälde

Summertime - Kunstausstellung

Ausstellung: Malerei und Druckdesign von Annette Schmucker und Ute Vorspel-Erpenbeck

Mittwochs und samstags

11 - 18 Uhr
Weserstraße 67

11.06 – 01.07

Rechteckiges Haus im Stile der 70er Jahre mit dunkler Vertäfelung und Schild mit der Bezeichnung "Lehe Treff" am Eingang. Der Himmel ist grau.

Lehes längste Leinwand

Murals von verschiedenen Graffiti-Künstler:innen

Am Lehe-Treff
Gnesener Straße

11.06 – 01.07

Außenansicht einer Brücke von unten. Daneben grüner Bewuchs. Es sind die Trägersäulen der Brücke sichtbar. Auf einer Säule ist ein helles Graffiti.

Brücken für die Hafenstraße

Ausstellung

Dienstags bis donnerstags

13 - 18 Uhr
wunderwerft
Hafenstraße 184a

mo

12.06.

Ein buntes Gemälde, dass das Gesicht eines Menschen zeigt, der seinen Mund geöffnet hat. Das Gemälde ist überwiegend in Blautönen gehalten. Die Farben gehen vom Menschen abstrakt in den Hintergrund über.

Autorinnen-Lesung: Haida Manns aus dem Buch "Bluesfrauen. Starke Stimmen und ihre Geschichten"

Lesung und Musik

20 Uhr
Dienstleistungszentrum Grünhöfe
Auf der Bult 5

di

13.06

Kinder in Sportkleidung stehen auf einem Pausenhof. Ein Mann macht eine Bewegung vor. Am Rande steht ein Baum mit grünen Blättern.

Parkour-Workshop mit Bamboo Movement

Workshop/Sport

16 - 18 Uhr
Leher Pausenhof
Icon Halb-Barrierefrei in den Farben - Kreis mit halb Blau und eine Hälfte Orange

di

13.06

Keramikgefäße und Farbtöpfe mit verschiedenen Farben stehen auf einem Tisch. Rechts ist eine Hand, die einen Pinsel hält und eine Schüssel bemalt zu sehen.

Workshop: Keramikbemalung

Handwerk

17 Uhr
Quartiersmeisterei Alte Bürger
Bgm.-Smidt-Str. 190
Icon Halb-Barrierefrei in den Farben - Kreis mit halb Blau und eine Hälfte Orange

mi

14.06

Kerzen in verschiedenen Farben sind an ihren Dochten an Metallstäben aufgehängt. An Den Metallstäben sind Etiketten mit der Aufschrift "lichtblick" befestigt.

Kerzenziehen bei "Lichtblick"

Workshop in der Kerzenwerkstatt „Lichtblick“

15 -17 Uhr
Rickmersstraße 67

Informationen Anmeldung über:
lichtblick@eww.de

KoKi: ...sprachlos!

Filmmusik-Quiz und Stummfilme mit Live-Musik

18 und 19 Uhr
Cinemotion
Karlsburg 1

Peuker liest Ringelnatz

Lesung

18 Uhr
Das Marschenhaus
Marschenhausweg 2
Speckenbütteler Park

Der Gero tanzt den Tanga-Tango
- Nonsens-Texte am laufenden Band

Lesung mit Musik

19 Uhr
Galerie 149
Bürgermeister-Smidt-Straße 149
Icon Halb-Barrierefrei in den Farben - Kreis mit halb Blau und eine Hälfte Orange

15.06 – 01.07

Links im Vordergrund ist eine hölzerne Staffelei zu sehen. Im Hintergrund steht eine Frau mit grauen, schulterlangen Haare und malt ein großflächiges Bild an die Wand.

Cross_over

Ausstellung: Malerei von Bärbel Ricklefs-Bahr und Petra M. Tränkner

Donnerstags bis samstags

15 - 18 Uhr
Werkstatt 212
Bürgermeister-Smidt-Straße 212

fr

16.06

Porträt zweier Männer. Der Linke Mann blickt geradeaus in die Kamera. Er hat dunkle Haare und trägt ein schwarzes Sakko und ein weißes Hemd. Der rechte Mann ist dunkelhaarig, trägt eine Brille und blickt nach rechts. Er trägt ein rotes Sakko mit weißem Hemd.

Tenöre4you

Konzert

19.30 Uhr
„die theo“ (Aula)
Lutherstr. 7

Die Straße der Musik

Eine musikalische Entdeckungsreise entlang der Goethestraße

 

18 -20 Uhr
entlang der Goethestraße

Electric Café

Musik

15 - 18 Uhr
ZAPP
Moltkestr. 17
Icon Halb-Barrierefrei in den Farben - Kreis mit halb Blau und eine Hälfte Orange

sa

17.06

Porträt eines Mannes mittleren Alters, welcher sich mit einer Hand an der Wand hinter ihm abstützt und lächelnd in die Kamera blickt. Er trägt einen schwarzen Nadelstreifenanzug und ein weißes Hemd.

Jörg Seidel - "Die andere Seite"

Konzert

 

19 - 21 Uhr
Im Garten hinter Alberts Hus
An der Königsheide 17

sa

17.06

Ein vergrößerter, schwarzer Sternenhimmel. Zwischen den einzelnen Lichtpunkten der Sterne sind drei Galaxien zu erkennen.

Reise vom Mittelpunkt der Erde zu den Planeten

Wissen

18 + 20 Uhr
Planetarium
Hoebelstr. 24
Icon Halb-Barrierefrei in den Farben - Kreis mit halb Blau und eine Hälfte Orange

sa

17.06

Eine historische Fotografie einer norddeutschen Bauernkate mit Reetdach und Fachwerk.

Orgelkonzert in der Dionysiuskirche und anschließend Besuch eines historischen Hauses

Musik und Wissen

14 Uhr
Dionysuskirche
Am Jedutenberg 2

sa

17.06

Eine Gruppe junger Menschen steht tanzend, alle in derselben Bewegungshaltung, auf einer Rasenfläche.

K-Pop Random Dance

Tanzevent

14 - 16 Uhr
Holzhafen
Geestemünde

Budofitness / Sport am Deich

Sport

ab 11.30 - 13 Uhr
Der Treffpunkt ist Gelände des TSV Imsum in Bremerhaven von 1892 e.V / Schulturnhalle der Anne-Frank-Schule
Wurster Str. 387

Informationen Anmeldung unter 0152 540 79533

Rundfunkgottesdienst: J.S. Bach - Kantate „Freue dich, erlöste Schar“

Musik

10 Uhr
Ev.-luth. Christuskirche Bremerhaven
Schillerstraße 1

Skate-Contest

Sport

13 - 16 Uhr
Skatepark an der Geeste
Zwischen Eisarena und Geestewanderweg

Poesie und Musik im Garten

Lesung der Gruppe Fischtown-Poesie

ab 16 Uhr
im Garten der Lutherstraße 4a

mo

19.06

Seite in einem Kochbuch. Links befindet sich senkrecht der Schriftzug Französische Kartoffelsupper in Altdeutscher Schrift. In der Mitte befindet sich das Rezept und rechts ein Foto einer orangefarbenen Suppe in einer Schüssel auf einem Holztisch. Dieser ist mit einer Häkelgardine, Kartoffeln und Gewürzen dekoriert.

Clara Baur - Kochbuch im Wandel des 20. und 21. Jahrhunderts

Wissen

19 Uhr
Quartiersmeisterei "Alte Bürger"
Bürgermeister-Smidt-Straße 190
Icon Halb-Barrierefrei in den Farben - Kreis mit halb Blau und eine Hälfte Orange

Natural Movement Workshop im Bürgerpark mit Bamboo Movement

Sport / Workshop

16 - 17 und 17- 18 Uhr
Treffpunkt: beim großen Steinbrunnen des Bürgerparks
/Eingang Bismarckstraße

Kirchplatzkonzert: Radio Europa

Konzert

17 Uhr
Vor der Großen Kirche
Bürgermeister-Smidt-Straße 45

mi

21.06

Eine Gruppe von Menschen steht einer Friedhof-Parkanlage. Das Bild ist überwiegend grün durch das Gras und die Bäume im Hintergrund

Exkursion: Von Amberbaum bis Zirbe

Wissen / Mit Diplom-Biologin Babette Fischer

15 - 18 Uhr
Treffpunkt: Eingang Wulsdorfer Friedhof
Weserstraße

"Klangwerk Bremerhaven" mit Mirco Sieb

Musik

14 - 18 Uhr
Freizeittreff Leherheide
Ferdinand-Lassalle-Straße 102

fr

23.06

Eine Turnhalle, in welcher ein Basketballkorb, Balken, Bänke und Böcke stehen. Rechts sitzt ein rotes Garnelen-Maskottchen.

Sportliches Mitmachangebot mit "Scampi"

Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren

16 + 17 Uhr
Hafenplaza

fr

23.06

Porträt eines Mannes, der ein Mikrofon an den Mund hält und mit der anderen Hand gestikuliert.
SA, 04.09.2021, KULTURZENTRUM FAUST / 60ER-JAHRE HALLE EINLASS: 16 UHR, BEGINN: 17 UHR VVK: 12,- (zzgl. Gebühren) AK: 15,- ERMÄSSIGT: 12,- SLAM NDS/HB 2021 - Einzel-Halbfinale 3 Poetry Slam-Landesmeisterschaft Niedersachsen-Bremen 2021 SA, 04.09.2021 KULTURZENTRUM FAUST / 60ER-JAHRE HALLE EINLASS: 16 UHR BEGINN: 17 UHR VVK: 12,- (zzgl. Gebühren) AK: 15,- ERMÄSSIGT: 12,- Starterinnen Einzel-Halbfinale 3 Victoria Helene Bergemann (Poetischer Klubabend / Achim) Conni Fauck (Slam On The Rocks / Bremen) Erik Leichter (Hannover Slam City – Hannoversche Stadtmeisterschaft / Hannover) Eva Matz (Alte Post Poetry Slam / Emden) Janina Mau (Slam Bremen / Bremen) Saskia Sahada (Slam A-Rang / Delmenhorst) Henrik Szanto (Macht Worte!–Gold / Hannover) Marvin Weinstein (Poetry Slam Lüneburg / Lüneburg) Markus Zielinski (Macht Worte! / Buchholz in der Nordheide) Feature: Malin Mennrich Moderation: Sebastian Butte FINALE: Jenny Ly-Rieck Theresa Sperling Sven Ludewig Eva Matz Victoria Helene Bergemann Rita Apel Marvin Weinstein Antonia Josefa William Liang Gewinnerin: Victoria Helene Bergemann Victoria Helene Bergemann Conni Fauck Erik Leichter Eva Matz Janina Mau Saskia Sahada Henrik Szanto Marvin Weinstein Markus Zielinski Malin Mennrich Sebastian Butte Nach den ersten Landesmeisterschaften im Poetry Slam für Niedersachsen und Bremen im Jahre 2011 und Europas größtem Festival der Bühnen-Literatur, den deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften von 2017, wird Hannover 2021 erneut meisterlich. Vom 2. bis zum 4. September 2021 wird die Landeshauptstadt zum Austragungsort der zehnten niedersächsisch-bremischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam. Rund 30 Poetinnen, die sich ihre Nominierung über die regionalen Slams in Lingen, Emden, Osnabrück, Verden, Stadthagen, Celle, Lüneburg, Uelzen, Braunschweig, Achim, Oldenburg, Bremen oder Hannover verdient haben, lesen am ersten September-Wochenende im Kulturzentrum Faust in Hannover um die Landesmeisterinnen-

Poetry Slam

Spoken Word Literature

20 Uhr
Pferdestall
Gartenstr. 5

Budofitness /Sport am Deich

Sport, Spaß und Bewegung

11.30 - 13 Uhr
Treffpunkt: Gelände des TSV Imsum in Bremerhaven von 1892 e.V. / Schulturnhalle der Anne-Frank-Schule
Wurster Straße 387

Informationen Anmeldung unter 0152 540 79533

sa

24.06

Schwarzweiß-Bild einer Band, die gerade musiziert. Links steht eine Frau mit Violine, in der Mitte ein Mann mit einer Gitarre und rechts ein Mann mit einem traditionellen Saiteninstrument, welcher singt.

Electronic oriental music von „Coma“

Konzert

19 Uhr
Zollinlandplatz
Kistnerstraße 54

sa

24.06

Zwei Drag Queens stehen auf einer Bühne. Beide tragen glitzernde Pailletten-Kleider und sprechen oder singen in ein Mikrofon. Das Bühnenlicht strahlt in violetten Tönen.

Pump up the Jam 2 - Drag Show mit DJ Bert

Performance

21 Uhr
Lehe Trefff
Eupener Str. 3b

so

25.06

Der Innenraum einer Kaptänsbrücke

Aktionstag: 30 Jahre Museumsschiff FMS GERA

Aktionstag

11 - 18 Uhr
Fischkai
Icon Halb-Barrierefrei in den Farben - Kreis mit halb Blau und eine Hälfte Orange

Open Air Lesung im Beet: Fatma Aydemir und Enrico Ippolito

Lesung

17 Uhr
Zollinlandplatz
Kistnerstraße 54

mo

26.06

Menschen stehen draußen auf einem Gehweg versammelt um eine Frau herum, die ein Mikrofon und einen Zettel in der Hand hält.

Historischer Rundgang: Geestemünde geht auf Reisen

Wissen mit Rosemarie Blum

16 Uhr
Treffpunkt am Hauptbahnhof
vor dem Kundencenter Bremerhaven-Bus

di

27.06

Menschen sitzen an mehreren Bierzeltgarnituren und schauen auf ein kleines Orchester, welches vor einer bunt bemalten Hauswand sitzt.

Sommer-Konzert: Spielleute Orchester

Konzert

16 - 18 Uhr
Parkplatz der Surheider Schule
Isarstraße 58

Playful Movement Workshop mit Bamboo-Movement -Joshua Block

Playful Movement Workshop im Gesundheitspark Speckenbüttel

16 - 18 Uhr
Treffpunkt: Große Wiese an der Allee der heilenden Bäume
Gesundheitspark Speckenbüttel

mi

28.06

Lesebühne eine Brille auf einem Buch und im Hintergrund ein Regal

Zeiten wenden? - 32. Bremerhavener Lesebühne

Lesung regionaler Autor:innen

19 Uhr
Cafe de Fiets
Bürgermeister-Smidt-Str. 155

do

29.06

Kupfer-Skulpturen von nackten Menschen und Fabelwesen in einem Teich in einem Park.

Führung mit Brigitte Grahn durch Thieles Garten

Führung durch Thieles Garten

16 Uhr
Thieles Garten
Mecklenburger Weg 100

do

29.06

Ein blauer Pavillon steht an einem Sandstrand. Darunter sitzen zwei Männer mit Mikrofonen und Kopfhörern. Menschen sitzen vor dem Pavillon und sehen die Männer an. Im Hintergrund das Sail City Hotel.

QwieQuiz - Kneipenquiz Outdoor

Wissen

19 Uhr
Ehem. Lloyd Dock
Neuer Hafen

Kultursommer Abschlussveranstaltung zu Gast auf dem Straßenfest "Alte Bürger"

Mit Musikprogramm versch. Bands und familienfreundlichem Nachmittagsprogramm auf der Straße

ab 14 Uhr
Die Alte Bürger
Bürgermeister-Smidt-Straße
zwischen Schleusenstraße und Am Gitter

Sonderausstellung "Wandelland - Vom Weideland zum Welthafen der Moderne"

Ausstellung

Dienstags bis sonntags

10 - 17
Historisches Museum
An der Geeste